Catalog year: 2019
Der Weltmarkt für Metalle, Anlagemünzen und Barren war im Jahr 2019 von gewissen Erfolgen und Enttäuschungen geprägt.
Im Jahr 2019 ist der Goldpreis deutlich gestiegen. Auslöser hierfür waren geopolitische Spannungen, Handelskriege (insbesondere zwischen den USA und China) und die Lockerung der Geldpolitik durch Zentralbanken auf der ganzen Welt. Angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit kauften Anleger aktiv Gold als sicheren Vermögenswert. Gold-ETFs (Exchange Traded Funds) verzeichneten erhebliche Zuflüsse.
Zentralbanken verschiedener Länder kauften weiterhin Gold, um ihre Reserven zu erhöhen. Besonders aktiv beim Goldkauf waren die Zentralbanken Russlands und Chinas. Sinkende industrielle Nachfrage nach Gold in der Schmuckindustrie, insbesondere in asiatischen Ländern wie Indien, wo die Steuern auf Gold erhöht wurden.
Auch die Silberpreise verzeichneten ein Wachstum, wenn auch im Vergleich zu Gold moderater. Erhöhte Nachfrage nach Anlagesilbermünzen und -barren, insbesondere in Nordamerika und Europa. Silber ist stark von der Industrienachfrage abhängig, die aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit und des schwachen Wachstums in einigen Sektoren weiterhin volatil bleibt.
Der Palladiumpreis erreichte 2019 neue Allzeithochs, getrieben durch die starke Nachfrage aus der Automobilindustrie sowie das begrenzte Angebot. Der Platinpreis blieb aufgrund der geringeren Nachfrage nach Dieselfahrzeugen in Europa und des Überangebots auf dem Markt unter Druck.
Steigende Prämien für physisches Gold und Silber bei starker Nachfrage und geringer Liquidität haben einige Anleger enttäuscht. Auch die hohen Steuern auf Edelmetalle in einigen Ländern wie Indien haben sich negativ auf den Markt ausgewirkt.
Das Jahr 2019 war ein Jahr der Kontraste auf dem Edelmetallmarkt. Es ist weitgehend als eine starke Zeit für Gold und Palladium in Erinnerung geblieben, während Silber gemischte Ergebnisse lieferte und Platin weiterhin unter Druck stand.
Im Jahr 2019 ist der Goldpreis deutlich gestiegen. Auslöser hierfür waren geopolitische Spannungen, Handelskriege (insbesondere zwischen den USA und China) und die Lockerung der Geldpolitik durch Zentralbanken auf der ganzen Welt. Angesichts der globalen wirtschaftlichen Unsicherheit kauften Anleger aktiv Gold als sicheren Vermögenswert. Gold-ETFs (Exchange Traded Funds) verzeichneten erhebliche Zuflüsse.
Zentralbanken verschiedener Länder kauften weiterhin Gold, um ihre Reserven zu erhöhen. Besonders aktiv beim Goldkauf waren die Zentralbanken Russlands und Chinas. Sinkende industrielle Nachfrage nach Gold in der Schmuckindustrie, insbesondere in asiatischen Ländern wie Indien, wo die Steuern auf Gold erhöht wurden.
Auch die Silberpreise verzeichneten ein Wachstum, wenn auch im Vergleich zu Gold moderater. Erhöhte Nachfrage nach Anlagesilbermünzen und -barren, insbesondere in Nordamerika und Europa. Silber ist stark von der Industrienachfrage abhängig, die aufgrund der wirtschaftlichen Unsicherheit und des schwachen Wachstums in einigen Sektoren weiterhin volatil bleibt.
Der Palladiumpreis erreichte 2019 neue Allzeithochs, getrieben durch die starke Nachfrage aus der Automobilindustrie sowie das begrenzte Angebot. Der Platinpreis blieb aufgrund der geringeren Nachfrage nach Dieselfahrzeugen in Europa und des Überangebots auf dem Markt unter Druck.
Steigende Prämien für physisches Gold und Silber bei starker Nachfrage und geringer Liquidität haben einige Anleger enttäuscht. Auch die hohen Steuern auf Edelmetalle in einigen Ländern wie Indien haben sich negativ auf den Markt ausgewirkt.
Das Jahr 2019 war ein Jahr der Kontraste auf dem Edelmetallmarkt. Es ist weitgehend als eine starke Zeit für Gold und Palladium in Erinnerung geblieben, während Silber gemischte Ergebnisse lieferte und Platin weiterhin unter Druck stand.
Metal | Average Closing Price | Year Open | Year Low | Year High | Year Close | Annual % Change |
---|---|---|---|---|---|---|
Silber (XAG) | $16.22 | $15.65 | $14.32 | $19.55 | $17.9 | 15.36% |
Gold (XAU) | $1393.34 | $1287.2 | $1270.05 | $1542.6 | $1523 | 18.83% |
Palladium (XPD) | $1518.99 | $1198.8 | $1198.8 | $1963.6 | $1909.3 | 59.48% |
Platin (XPT) | $868.04 | $804 | $786.6 | $984.2 | $976.52 | 22.12% |
* The table shows the average prices for the year based on stock exchange data for 1 ounce of metal.
Price guide: