Catalog year: 2000
Im Jahr 2000 erlebte der globale Metallmarkt nach der asiatischen Finanzkrise von 1997–1998 eine Phase relativer Stabilität.
Die Kupferpreise waren im Jahr 2000 relativ stabil und bewegten sich zwischen 1.800 und 2.000 US-Dollar pro Tonne.
Auch die Aluminiumpreise blieben stabil und lagen zwischen 1.500 und 1.700 US-Dollar pro Tonne.
Der Nickelmarkt zeigte eine gewisse Volatilität mit Preisen im Bereich von 8.000 bis 10.000 US-Dollar pro Tonne.
Münzen wie der amerikanische Goldadler, der kanadische Maple Leaf, der südafrikanische Krügerrand und der österreichische Wiener Philharmoniker blieben beliebt. Am begehrtesten waren der American Silver Eagle, der Canadian Maple Leaf und der Australian Lunar.
Im Jahr 2000 waren die Goldpreise mit etwa 280 bis 300 US-Dollar pro Unze relativ niedrig, was Goldmünzen für Anleger erschwinglich machte.
Die führenden Edelmetallproduzenten blieben Unternehmen wie PAMP Suisse, Heraeus, Johnson Matthey und Valcambi.
Niedrige Edelmetallpreise schufen langfristige Investitionsmöglichkeiten, die im darauffolgenden Jahrzehnt erhebliche Renditen abwarfen, da die Preise für Gold und andere Edelmetalle erheblich stiegen.
Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) war die weltweite Gold- und Silberproduktion im Jahr 2000 wie folgt:
Die weltweite Goldproduktion betrug im Jahr 2000 etwa 2.590 Tonnen (83,26 Millionen Unzen). Dies ist mit den Vorjahren vergleichbar und zeigt die relative Stabilität der Goldbergbauproduktion.
Die weltweite Silberproduktion betrug im Jahr 2000 etwa 18.790 Tonnen (604,5 Millionen Unzen).
Die Kupferpreise waren im Jahr 2000 relativ stabil und bewegten sich zwischen 1.800 und 2.000 US-Dollar pro Tonne.
Auch die Aluminiumpreise blieben stabil und lagen zwischen 1.500 und 1.700 US-Dollar pro Tonne.
Der Nickelmarkt zeigte eine gewisse Volatilität mit Preisen im Bereich von 8.000 bis 10.000 US-Dollar pro Tonne.
Münzen wie der amerikanische Goldadler, der kanadische Maple Leaf, der südafrikanische Krügerrand und der österreichische Wiener Philharmoniker blieben beliebt. Am begehrtesten waren der American Silver Eagle, der Canadian Maple Leaf und der Australian Lunar.
Im Jahr 2000 waren die Goldpreise mit etwa 280 bis 300 US-Dollar pro Unze relativ niedrig, was Goldmünzen für Anleger erschwinglich machte.
Die führenden Edelmetallproduzenten blieben Unternehmen wie PAMP Suisse, Heraeus, Johnson Matthey und Valcambi.
Niedrige Edelmetallpreise schufen langfristige Investitionsmöglichkeiten, die im darauffolgenden Jahrzehnt erhebliche Renditen abwarfen, da die Preise für Gold und andere Edelmetalle erheblich stiegen.
Nach Angaben des United States Geological Survey (USGS) war die weltweite Gold- und Silberproduktion im Jahr 2000 wie folgt:
Die weltweite Goldproduktion betrug im Jahr 2000 etwa 2.590 Tonnen (83,26 Millionen Unzen). Dies ist mit den Vorjahren vergleichbar und zeigt die relative Stabilität der Goldbergbauproduktion.
Die weltweite Silberproduktion betrug im Jahr 2000 etwa 18.790 Tonnen (604,5 Millionen Unzen).
Metal | Average Closing Price | Year Open | Year Low | Year High | Year Close | Annual % Change |
---|---|---|---|---|---|---|
Silber (XAG) | $4.95 | $5.3 | $4.57 | $5.45 | $4.58 | -14.07% |
Gold (XAU) | $279.29 | $282.05 | $263.8 | $316.6 | $272.65 | -6.26% |
Palladium (XPD) | $692.55 | $451 | $437 | $985 | $965 | 113.97% |
Platin (XPT) | $544.42 | $443 | $414 | $622 | $619 | 39.73% |
* The table shows the average prices for the year based on stock exchange data for 1 ounce of metal.
Price guide:
# | Name | Series | Images | Price € | Weight | Denomination | Year | Quality | Rating RR |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
29 | Jahr des Drachen | Australischer Mondkalender I | 88 | 1 Unze | 1 Dollar | 2000 | BU | 70 | |
74 | Amerikanischer Adler | Amerikanischer Adler | 40 | 1 Unze | 1 Dollar | 2000 | BU | 53 |